|
akuter Durchfall (Diarrhoe, Enteritis, Darmgrippe, Darminfekt)
Definition: Mehr als drei weiche bis wässrige
Stühle pro Tag, evtl. BrechdurchfallUrsache:
Infektion durch Bakterien, Bakteriengift oder Viren.
Schmierinfektion: Eine gewisse Erregermenge und / oder
eine (vorübergehende)
Abwehrschwäche sind nötig um sich anzustecken.
Speisen: Gefährlich sind Bakterien, die sich in
stehenden Speisen (auch im
Kühlschrank) vermehren.
Merke:
- Man kann sich kaum durch einen Händedruck
anstecken, sehr wohl aber z.B. durch einen
Pudding, in dem sich Bakterien einen Tag
vermehren konnten!
- Arztbesuch, falls der Durchfall länger als 3
Tage anhält.
- Durchfälle beeinträchtigen die Wirkung von
Medikamenten (reduzierte Resorbtion).
Therapie: Sehr viel Flüssigkeit trinken (mehrere
Liter) und verlorene Salze ausgleichen: 1. Mineralstoff -
Pulver aus der Apothekeoder: 7 Teelöffel Zucker, 1
Teelöffel Kochsalz, Saft von 4 Orangen
in 1 Liter abgekochtes Wasser geben.
2. Behelf: Gesüßter Tee, Cola und Zwieback,
Salzstangen.
3. Wenig essen, damit der Darm sich erholen kann
(Zwieback etc.).
4. Evtl. medizinische Kohle.
Besonderheit: Heftiger Reisedurchfall
("Montezumas Rache"). Bekommt in einigen
Ländern fast jeder zweite Tourist, da er nicht an die dortigen
Bakterien gewöhnt ist (z.B. Mexiko, Nordafrika).
Diese Information ist für Sie persönlich
bestimmt. Änderungen durch den Fortschritt der Wissenschaft
können sich ergeben.
|